BannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Herzlich willkommen

...auf der Homepage der Hartfeldschule in Enzberg!

 

Sie finden auf den folgenden Seiten zahlreiche Informationen zum gemeinsamen Schulleben an unserer Grundschule.

 

Mit unseren Beiträgen möchten wir Sie neugierig machen und Ihnen sogleich einen Einblick in unseren vielseitigen Schulalltag bieten.

 

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

 

Für Fragen oder Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
 

Ihr Kollegium der Hartfeldschule

 

 

 

 

Kinder und Jugendliche brauchen Sie - Unterstützungskräfte für das Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ gesucht!
Kinder und Jugendliche sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie in besonderer Weise betroffen. Um den entstandenen Auswirkungen rasch entgegenzuwirken, sollen die betroffenen Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützt werden. Baden-Württemberg startet dazu im Rahmen des Bund-Länder Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 das auf zwei Jahre angelegte Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“.
Dazu brauchen wir Sie: Studierende, Pensionäre, ausgebildete Lehrkräfte, Personen mit pädagogischer Vorbildung. Auch Kooperationspartner, d. h. Institutionen und
Organisationen wie bspw. Nachhilfeinstitute sprechen wir hiermit an. Wir freuen uns
auf Sie und Ihr Mitwirken bei dieser so wichtigen Aufgabe.
Informationen finden Sie auf der Homepage unter www.lernen-mit-rueckenwind.de.
Hier gelangen Sie auch zum Registrierungsportal, dem „virtuellen Marktplatz“
Sollten Sie ganz gezielt uns als Schule unterstützen wollen, ist es möglich, dies bei der Registrierung anzugeben.
Melden Sie sich gerne - wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

 


14.06.2023:
27.06.2023:
15.07.2023:
 

Termine

Nächste Veranstaltungen:

14. 06. 2023

 

21. 06. 2023 bis 22. 06. 2023

 

27. 06. 2023

 

Kontakt

Hartfeldschule Enzberg

 

Telefon: 07041 / 818038-0

Fax: 07041 / 818038-20

 

Email:

 

Das Sekretariat ist immer montags, mittwochs und freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr von Frau Britsch besetzt.